Weihnachtsgruß an die Innsbrucker Kinderklinik

Seit vielen Jahren besteht eine besondere Verbindung mit der Innsbrucker Kinderklinik, die uns sehr am Herzen liegt. In der Vergangenheit brachten die Besuche von Stefan Kraft, Michael Hayböck und Co. zahlreiche Kinderaugen zum Strahlen.

Da ein Besuch in dieser Form noch nicht wieder möglich ist, brachten wir wie in den letzten Jahren einen weihnachtlichen Gruß an die Innsbrucker Kinderklinik. Gemeinsam mit „Bio vom Berg“-Obmann Simon Wolf überraschten Patrick Murnig und die beiden Nordischen Kombinierer Johannes Lamparter und Christian Deuschl die Patient:innen, Pfleger:innen und Ärzt:innen mit „g’schmackigen“ Geschenken aus regionaler Erzeugnis.

Eine kleine Aufmerksamkeit für die kleinen „Held:innen“ und für die Belegschaft, die mit ihrem unermüdlichen Engagement und inspirierenden Teamgeist Unglaubliches leistet!

Doppelweltmeister Johannes Lamparter (Nordische Kombination):

„Die Kids der Kinderklinik sind alle kleine Heldinnen und Helden. Und auch alle rundherum leisten Unfassbares. Es freut mich, heute dabei sein zu können und hoffe, dass die Geschenke zu einigen strahlenden Kinderaugen führen.“

Patrick Murnig (Gründer JumpandReach):

„Schon seit vielen Jahren sind wir immer wieder in der Kinderklinik zu Besuch, um Zeit zu schenken, zu lachen, oder einfach nur zu plaudern. Was hier tagtäglich von der Belegschaft rund um Dr. Thomas Müller geleistet wird, kann nicht hoch genug honoriert werden.

Ich möchte mich bei allen bedanken, die unsere kids(e)motion Projekte das ganze Jahr über unterstützen – unter anderem auch mit dem Kauf von „Teilen“ der JumpandReach Spirit Kollektion – damit wird uns vieles erst ermöglicht.“

„Nikologeschenk“ für den SV Absam

Im Advent statteten wir unserer Nachwuchsmannschaft, dem SV Absam einen Besuch ab, bei dem wir ein „Nikolosackerl“ an die fleißigen Sportler:innen übergeben durften. Die Kids freuten sich ungemein über das tolle Überraschungssackerl von Bio vom Berg, gefüllt mit regionalen Köstlichkeiten. So ging es gleich gut gestärkt und voller Motivation ins nächste Training!

Es freut uns sehr, dass die Trainer:innen auch auf Werte, wie Teamgeist, Respekt und Motivation, achten, die beim Training vermittelt werden. Nur so lernen die Kinder, welche Werte im Sport und im Leben wichtig sind.

kids(e)motion goes Biobauernhof

Auch heuer durfte beim traditionellen „JumpandReach for friends“ ein Programmpunkt nicht fehlen: die Kinder unserer Nachwuchsförderung kids(e)motion verbrachten gemeinsam mit ihren Idolen Stefan Kraft, Johannes Lamparter, Michael Hayböck und Christian Deuschl einen lehrreichen und spaßigen Nachmittag. So ging es in diesem Jahr mit den jungen Sportbegeisterten der NMS Absam und des SV Absam zum Biohof Lumperer von BIO vom BERG, um gemeinsam mit den Sportlern mehr über gesundes Essen aus der Region zu lernen.

Im Gewächshaus und auf dem Paprikafeld stand das Beantworten zahlreicher neugieriger Fragen im Mittelpunkt, wobei sowohl Sportler als auch Kinder viel über wichtige Werte wie Nachhaltigkeit, Fairness und Regionalität lernen konnten. Nach einem Abstecher zum Schweinestall wurde die fröhliche Truppe zum Buffet geladen – Karotten, Kohlrabi, Radieschen und Co. – die gesunde Jause war im Nu verspeist.

Selbstverständlich nutzten die Kids im Anschluss die Gelegenheit, sich Tipps zu Ernährung und Training von den Nordischen Sportstars zu holen. Auch die Autogramm- und Selfiejäger kamen nicht zu kurz und sicherten sich eine „bleibende Erinnerung“ an einen tollen Tag mit ihren Vorbildern.

„Es ist echt super, wenn man sieht, was alles an gesundem Essen direkt vor unserer Haustüre angebaut werden kann!“, so Johannes Lamparter. „Umso schöner natürlich, wenn man auf diese Weise den Kindern mit viel Spaß das Thema Regionalität greifbar machen und ein Vorbild für sie sein kann.“

Skispringer Michael Hayböck zeigte sich erfreut: „Es war wirklich ein interessanter Ausflug und es freut mich zu sehen, dass auch schon die Kids schauen, woher das Essen kommt!“

Der gesamte Tag mit den Kindern stand spürbar im Zeichen des „JumpandReach Spirit“, wurden doch von allen Werte wie ein gemeinsames Miteinander, Freundschaft, Respekt, Leidenschaft und Spaß gelebt und weitergegeben.

“Kids meet their Idols” – Kinder treffen ihre Stars 2022

Beim “Kids meet their Idols” hatten auch heuer wieder an die 60 Kinder die Möglichkeit, ihren Stars der Nordischen Kombination bei einem besonderen Langlauftraining ganz nahe zu sein. Die Mädchen und Buben verschiedener Tiroler Skiclubs konnten bei den unterschiedlichen Stationen mit den Nordischen Kombinieren der österreichischen Nationalmannschaft trainieren, Fragen stellen, sich wertvolle Tipps holen und Tricks abschauen.

Im Vordergrund stand einmal mehr der Spaß an Sport und Bewegung sowie eine gemeinsame und aufregende Zeit auf der Loipe zu verbringen. Mit viel Engagement und Ehrgeiz waren sowohl die Profis als auch die jungen Talente bei der Sache.

Als Trainer mit dabei waren Doppelweltmeister Johannes Lamparter, Olympiamedaillen-Gewinner Lukas Greiderer, Christian Deuschl, Florian Kolb und Manuel Einkemmer. Der Großteil von ihnen war dabei bereits selbst als Kind Teil vom „Kids meet their Idols“ und konnte nun als Trainer den „Stars von Morgen“ ihre Erfahrungen weitergeben. Eine schöne Geschichte, die deutlich macht, was man mit Begeisterung am Sport und Ausdauer alles erreichen kann.

Im Anschluss an das Langlaufprogramm gab es für alle noch eine Goodie-Bag von Bio vom Berg, gefüllt mit diversen regionalen Köstlichkeiten. Außerdem hatten alle Kinder die Möglichkeit noch Fotos mit ihren Idolen zu machen und sich Autogramme zu holen.

Es war einmal mehr ein rundum gelungener Tag ganz im Sinne der kids(e)motion Initiative, der dazu beigetragen hat, Kinder auch weiterhin für Bewegung zu begeistern und der ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Johannes Lamparter: „Ich war 2013 als 11-Jähriger hier mit dabei, was mir in bleibender Erinnerung geblieben ist. Willi Denifl, Christoph Bieler und Lukas Klapfer waren damals unsere „Vorbilder“ und Trainer und wir waren unglaublich stolz, mit ihnen trainieren zu dürfen. Wenn man heute wiedersieht, mit wie viel Freude die Kids dabei sind, dann ist das richtig toll für unsere coole Sportart. Es ist schön, wenn man als Vorbild etwas bewegen kann und den Kleinen hoffentlich ein paar gute Tipps und eine ordentliche Portion Motivation mitgeben konnte.“

Patrick Murnig: „Wir freuen uns, dass wir heuer unser „Kids meet their Idols“ beinahe wieder unter normalen Umständen durchführen konnten. Diese Kinderprojekte sind uns sehr wichtig. Sie spiegeln all das wieder, was unserer Gesellschaft auch als Ganzes guttun würde: Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung, Vorbildwirkung und vor allem der respektvolle Umgang miteinander.“

„Ich möchte mich besonders bei den Sportlern bedanken, die den Kindern mit viel Humor und lässigen Übungen einen unvergesslichen Tag bereitet haben. Das Engagement, die Motivation und der Spaß an der Bewegung waren allen Beteiligten deutlich anzusehen. Wie die Geschichte von Johannes Lamparter gezeigt hat, könnte heuer schon ein zukünftiger Weltmeister oder eine zukünftige Olympiasiegerin dabei gewesen sein. Viel wichtiger ist aber, dass alle Spaß hatten und noch lange dabeibleiben.“

„Weihnachtsgruß“ an die Innsbrucker Kinderklinik

Seit Jahren besteht eine besondere Zusammenarbeit mit der Innsbrucker Kinderklinik. Die alljährlichen Besuche von Stefan Kraft, Michael Hayböck und Co. ließen die Kinderaugen jedes Mal strahlen. Durch die coronabedingten Vorsichtsmaßnahmen war es in den letzten Monaten leider nicht möglich, den Kindern Zeit zu schenken und mit ihnen zu plaudern, zu lachen und zu spielen.

Aus diesem Grund gab es – den speziellen Zeiten angepasst – einen ganz besonderen „Weihnachtsgruß“ der JumpandReach Familie gemeinsam mit Manner für die Kinderklinik Innsbruck. Ebenso durfte sich die Belegschaft ein T-Shirt von JumpandReach Spirit aussuchen. Durch die tagtägliche Arbeit mit Respekt, Freundschaft und Leidenschaft für die Kinder und deren Familien, sind die MitarbeiterInnen perfekte BotschafterInnen des JumpandReach Spirit – verbindet dieser doch Menschen, denen persönliche Werte wichtig sind.

Die Belegschaft und in der Folge auch die Kinder freuten sich über die leckeren Köstlichkeiten. In diesem Sinne ein riesiges Dankeschön an jede/n Einzelne/n für das unermüdliche Engagement für die Kids der Kinderklinik!

Willkommen in der JumpandReach Familie, SV Absam U12!

Die Fußballer der U11 des SV Absam sind die neuesten Mitglieder der kids(e)motion Initiative von JumpandReach. Bereits in den vergangenen Jahren wurde immer eine Nachwuchsmannschaft aus Absam gefördert, die nun Platz für eine jüngere Generation macht. Die Nachwuchsarbeit beim SV Absam ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie eine umfangreiche und effektive Förderung im Nachwuchs aussehen kann. Denn hier geht es nicht ausschließlich um den sportlichen Erfolg, sondern darum, den Kindern auch persönlich etwas mitzugeben – Teamgeist, Zusammenhalt und Spaß stehen immer an oberster Stelle.

Die kids(e)motion Initiative hat sich das Ziel gesetzt, Kinder zu fördern und sie für Sport und Bewegung zu begeistern. Durch das einzigartige Konzept sollen Kinder eine bestmögliche sportliche und vor allem persönliche Förderung erhalten. Dabei ist der sportliche Erfolg zweitrangig, im Mittelpunkt von kids(e)motion steht die Persönlichkeitsentwicklung. Wichtig ist die Freude an Bewegung und Sport, ebenso wie die Vermittlung von Werten, wie Fairness, Respekt, Ehrgeiz und Disziplin. Dadurch werden die Persönlichkeitsentfaltung, das Selbstbewusstsein und die soziale Kompetenz gestärkt. Auch zukünftig werden wieder gemeinsame Projekte umgesetzt, um den Kindern den Spaß am Sport zu vermitteln und einen Austausch mit ihren Vorbildern zu ermöglichen.

JumpandReach Gründer Patrick Murnig: „Kinder langfristig für Sport zu begeistern und in ihren Zielen zu bestärken, ist uns seit jeher ein großes Anliegen. Wichtig ist uns dabei aber immer die Persönlichkeitsentwicklung und die Vermittlung von wichtigen Werten wie Respekt, Freundschaft und Zusammenhalt. Es freut mich sehr, die langjährige Kooperation mit dem SV Absam bereits in der dritten Generation weiterzuführen, da ihre Nachwuchsarbeit absolut mit unseren Werten übereinstimmt.“

Bio vom Berg ist neuer Partner für die JumpandReach Kinderprojekte rund um die Initiative kids(e)motion

Bio vom Berg wird zukünftig als Partner von JumpandReach tatkräftig unsere Arbeit für und mit Kindern unterstützen. Im Rahmen unserer kids(e)motion Initiative, die sämtliche Kinderprojekte zusammenfasst, wird das Tiroler Unternehmen unser Engagement und die zahlreichen Aktivitäten, wie z.B. das „Kids meet their Idols“ und die JumpandReach Nachwuchsförderung bekräftigen.

Die gemeinsamen Werte von Bio vom Berg und JumpandReach, wie Fairness, Respekt sowie regionales und soziales Engagement, bilden eine tolle Basis für die Zusammenarbeit.

„Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir „Bio vom Berg“ als starken und engagierten Partner an unserer Seite haben. Neben Kinder „in Bewegung bringen“ sind bei uns gerade die Themen gesunde Ernährung und nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln seit jeher von zentraler Bedeutung – und auch da möchten wir eine Vorbildwirkung für die Kids schaffen. Bio vom Berg fördert und unterstützt diese Idee und lässt uns mit ihrem Engagement noch stärker agieren“, zeigt sich JumpandReach Gründer Patrick Murnig begeistert.

kids(e)motion Wandertag mit der JaR Familie

Auch dieses Jahr fand das mittlerweile schon traditionelle JumpandReach for friends statt. Mit ihren Idolen Stefan Kraft, Johannes Lamparter, Chiara Kreuzer, Dominik Terzer, Christian Deuschl, Marco Pichlmayer and Benjamin Pranter durften die Kinder der JumpandReach Nachwuchsförderung kids(e)motion – Kids aus Vereinen aus Salzburg und Tirol – einen aufregenden und sportlichen Tag in den Bergen verbringen. Bei einer gemeinsamen Wanderung zum „Kaltwassersee“ bzw. im Anschluss zur „Hochegg Alm“ hatten die Kinder genug Zeit für ein persönliches Kennenlernen mit ihren Vorbildern inklusive Fotos, Selfies und Autogrammen.
Neben der Wanderung stand die gemeinsame „Gaudi“ am Programm und die „jungen Wilden“ forderten die JaR Sportler beim „Spike Ball“, Volleyball oder Frisbee heraus. Nach einer köstlichen Stärkung bei Schnitzel und Kaiserschmarrn ging es für den Tross wieder hinunter ins Tal. So konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Vorbildern einen unvergesslichen und erlebnisreichen Tag beim Wandern verbringen und dabei den wunderbaren Ausblick auf die umliegende Bergkulisse genießen.

Stefan Kraft: „Wir kommen jetzt seit vielen Jahren hier beim JumpandReach for friends zusammen. Es ist ein Fixpunkt, zu dem ich immer sehr gerne komme. Die Wanderung heute mit den Kids war richtig richtig lässig. Sie haben viele interessante Fragen gestellt und uns beim Volleyball, Spikeball & Co. ganz nett ins Schwitzen gebracht ;-).“

Johannes Lamparter: „Die Tage beim diesjährigen JumpandReach for friends waren super. Die Kinder waren top motiviert und haben mich mit Fragen regelrecht gelöchert und wenn ich dann mit meinen Antworten Tipps an sie weitergeben kann, ist das für mich eine super schöne Sache. Kinder in Bewegung bringen tut ganz einfach gut und wir alle gemeinsam haben das richtig genossen.“

Chiara Hölzl: „Dieses Familientreffen war wieder einmal mehr als gelungen. Vor allem die Wanderung mit den Kindern war wirklich schön und die Kids waren super interessiert und haben ganz eifrig nachgefragt. Viele lachende Kindergesichter bei Traumwetter, das hat nicht nur den Kids, sondern auch mir und meiner Hündin „Carla“ mehr als Spaß gemacht ;-)“

Langlauftraining mit den Idolen der Nordischen Kombination

„Kinder in Bewegung bringen“ ist eine, von Patrick Murnig vor über 12 Jahren ins Leben gerufene, Initiative die in dieser Zeit mit zahlreich unterstützten Kinderprojekten und eigenen dazu entwickelten Incentives versucht, Kinder in Sachen Sport ein cooles Vorbild und Unterstützer zu sein. Das „Kids meet their Idols“ – Das Langlauftraining mit den Idolen der Nordischen Kombination“, als ein Projekt daraus, wird seit 10 Jahren als Langlauftrainingsnachmittag für die Langlaufkids nordischer Vereine (vor allem in Westösterreich) organisiert. Immer mit dabei abwechselnd Sportler und Trainer des österreichischen Nationalteams der Nordischen Kombinierer.

Patrick Murnig hat mit seinem JumpandReach Team, auch in diesem speziellen und herausfordernden Jahr versucht, dieses Langlauftraining der ganz besonderen Art für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren, mit größtmöglicher Sorgfalt auf die Beine zu stellen. In diesem Jahr wurden – gemäß aller zum jetzigen Zeitpunkt geltenden Bestimmungen – (alle Beteiligten (inkl. der Kids) im Vorfeld auf Corona getestet, in einzelne Trainingsgruppen á maximal 10 Kindern eingeteilt und ABSTAND HALTEN war das Gebot der Stunde. Somit stand einem ganz besonderen Training der knapp 50 Kinder mit ihren Idolen rund um Doppelweltmeister Johannes Lamparter nichts mehr im Wege. U.a. konnten sich die knapp 50 Kids heuer bei den Stationen „Zielsprint“, „Parcours“, „Slalom“, „Anstieg & Abfahrt“ sowie bei der Station „Schanze“ wertvolle Tipps holen und dort ihr Können unter Beweis stellen.

Der 19-jährige Doppelweltmeister Johannes Lamparter, wie auch seine Kombinationskollegen Dominik Terzer, Christian Deuschl und Florian Kolb waren bereits als Kids selbst Teil dieses Langlaufnachmittags und sind heute selbst stolze Vorbilder und Trainer für den Nachwuchs. Mit Willi Denifl und Christoph „Bieler“ sind auch zwei aktuelle Trainer der österreichischen Kombinierer mit dabei, die bereits in den letzten 10 Jahren, als aktive Sportler, immer wieder als Vorbild und Trainer für die Kinder fungierten.

Patrick Murnig (JumpandReach): „Es braucht eine gewisse Achtsamkeit was das Virus betrifft, und darüber hinaus sollten wir versuchen, Dinge in die Hand zu nehmen, vor allem wenn es um die Kinder geht. UND aus diesem Grund ist es mir wichtig, dass wir unsere Kinderprojekte weiterhin und gerade in der jetzigen Zeit so gut wie möglich – im Rahmen der Vorgaben und mit der größtmöglichen Sorgfalt – umsetzen. Bereits vor 12 Monaten waren einige Kids traurig, weil wir dieses kleine Event nach 10 Jahren das erst Mal absagen mussten. Darum war es für mich klar, dass wir alles daransetzen – im Rahmen der derzeitigen Vorgaben – dieses Langlauftraining heuer zu organisieren und umzusetzen, auch wenn es sehr viel Aufwand war. Aber jedes Kind, dem wir hier die Freude am Sport weiter vorleben, wird hier richtig motiviert weggehen und weiter Spaß an der Bewegung haben und dann ist doch alles gut 😉 Es ist in diesem Jahr umso schöner zu sehen, mit wie viel Engagement die Kids aber auch ihre „Trainer“ bei der Sache sind und so diesen coolen und auch komplexen Sport gemeinsam leben. Ein großes Dankeschön gilt in diesem Sinne den Sportlern, die das mit viel Humor und lässigen Übungen super gemacht haben und den Kindern so einen unvergesslichen Tag bereitet haben.“

Johannes Lamparter: „Ich war 2013 als 11-Jähriger hier mit dabei. Willi Denifl, Christoph Bieler und Lukas Klapfer waren damals unsere „Vorbilder“ und Trainer. Ich kann mich noch gut daran erinnern – ich war so stolz, es war richtig cool. Wenn man sieht, mit wie viel Freude die Kids dabei sind, dann ist richtig toll, weil man das Gefühl hat, dass man quasi als Vorbild etwas bewegen kann. Das spürt man hier sehr und es fühlt sich richtig schön an. Ich hoffe, wir konnten den Kleinen ein paar coole Tipps mitgeben, sie gscheit motivieren und sie so noch mehr für diesen lässigen Sport begeistern.“

 

Faschingsgruß“ an die Kinderklinik Innsbruck

Schon seit vielen Jahren unterstützt die JumpandReach Familie die Innsbrucker Kinderklinik. Die alljährlichen Besuche von Stefan Kraft, Michael Hayböck und Co. ließen die Kinderaugen jedes Mal strahlen. Durch die Corona-bedingten Vorsichtsmaßnahmen war es heuer leider nicht möglich, den Kindern Zeit zu schenken und mit ihnen zu plaudern, lachen und spielen.

Aus diesem Grund gab es – den speziellen Zeiten angepasst – einen ganz besonderen „Faschingsgruß“ der JumpandReach Familie gemeinsam mit Manner für die Kinderklinik Innsbruck. Die Belegschaft und in der Folge auch die Kinder freuten sich über die leckeren Köstlichkeiten.

In diesem Sinne geht ein riesiges DANKESCHÖN an jede/n Einzelne/n für das unermüdliche Engagement für die Kids der Kinderklinik! Dies ist heuer vielleicht sogar noch wichtiger als in den vielen Jahren zuvor!